Tags: Zentro, Zentro FAQs
20.08.2017

FAQs zu Zentro ERP

Sie möchten Infos zum Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zu unserer Software.

 

Was kann das Zentro ERP-System?

Zentro ist eine ERP-Software, die alle kaufmännischen Abläufe im Betrieb abbildet und u.a. integrierte Stücklisten, CRM, Kapazitätsplanung, Zeiterfassung und Nachkalkulation bietet.

 

Zentro beinhaltet diverse Schnittstellen zu CAD und CAM, Zulieferern und Buchhaltung.

 

Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen, wie z.B. Tischlerei, Malerei und Innenausstattung - das ERP-System ist aber prinzipiell für  verschiedenste Branchen individuell anpassbar.

 

Wie sieht die flexible Kalkulation im Zentro ERP-System aus?

Zentro ist spezialisiert auf auftragsbezogene Kalkulationen. Je nachdem in welcher Phase eines Projekts Sie sich befinden, erfolgt die adäquate Kalkulation für Material und Arbeitszeit.

 

Dazu stehen Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfung durch automatisches Aufsummieren von Arbeitszeiten, Einkaufs- und Verkaufspreisen sowie automatisierter Aufschlagsberechnung bereit.

 

 

 

Kann im Anschluss an die Kalkulation das Projektmanagement (z.B. Prozess der Erstellung der Werkstücke, bereichsübergreifende Koordination, Zeiterfassung,...) abgedeckt werden?

 

Zentro unterstützt Sie bei der zeitlichen Einteilung Ihrer Aufträge: Entweder durch automatisierte Rückwärts-Terminisierung oder manuell via Drag and Drop.

 

Dazu werden die geplanten Arbeitszeiten aus der Kalkulation in die Kapazitätsplanung eingebunden. Weiters sehen Sie die Auslastung Ihrer Ressourcen, wobei Rückmeldungen aus der Zeiterfassung berücksichtigt werden.

 

 

 

Auf welcher technologischen Plattform (Betriebssystem, Datenbanksystem) ist das Zentro ERP-System einsetzbar? 

Zentro ist eine Unternehmenssoftware, die in Verbindung mit verschiedenen Datenbanksystemen, wie Microsoft SQLServer, MySql und MariaDB, genutzt werden kann.

 

Die Software wird sowohl für Windows als auch für Linux eingesetzt und auch laufend für beide Betriebssysteme getestet. Die Unterstüzung von MacOs ist für das Jahr 2019 geplant.

 

 

Wie sieht die Systemarchitektur aus, die für das Zentro ERP-System benötigt wird und wie werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden in einer relationalen Datenbank am Server gespeichert (z.B. Microsoft SQLServer). Der Zento Client ist eine Desktopanwendung (plattformunabhängig).

 

Alle weiteren Module sind als Desktopanwendung verfügbar.

 

 

Was sind die Mindestanforderungen an den Server, damit das Zentro ERP-System installiert werden kann?

Mindestens 4 GB RAM und ein aktuelles Betriebssystem.

 

 

 

Kann das Zentro ERP-System webbasiert verwendet werden und welcher Browser wird hierfür benötigt?

Zentro kann teilweise webbasiert verwendet werden. Die Lösung zur Zeiterfassung hat einen Webclient. Als Browser werden Firefox, Edge und Chrome laufend getestet.

 

 

 

Ist eine flexible Zuordnung von Schreib- und Leserechten im Zentro ERP-System gegeben?

Das Rechtemanagement ist mithilfe eine Rollenkonzepts umgesetzt. Einzelne Rechte werden zur besseren Übersicht in Gruppen zusammengefasst. Benutzer werden einer oder mehrerer Gruppen zugeordnet.  Die Benutzerrechte sind wie folgt unterteilt: Anlegen, Lesen, Bearbeiten und Löschen.

 

Wieviele  Benutzer können gleichzeitig mit dem Zentro ERP-System im Unternehemn arbeiten? Kann man auch mit einer Einzellizen starten?

Zentro ERP ist ab der Einzelplatzlizenz stufenlos skalierber - das heißt, Sie entscheiden wieviele Userlizenzen Sie benötigen.

 

 

Können Daten wie Kostensätze oder Lagerinformationen aus anderen Systemen in das Zentro ERP-System übernommen werden?

Das Zentro ERP-System ist die Verbindung zu allen Ihren bestehenden Softwarelösungen. Es kann nahezu für jede beliebige Datenquelle geöffnet werden und auch Daten für verschiedenste Fremdsysteme liefern.

 

Importe und Exporte von Ausschreibungen, Produktkatalogen, Lagerständen, Lieferzeiten, Preisen, Bestellungen, ABs, Lieferscheinen und Rechnungen sind vorgesehen.

 

 

Welche Schnittstellen zu anderen Anbietern (für einen Datenimport/-export) sind mit dem Zentro ERP-System möglich?

EDIFACT, IDoc, DATANORM, Ausschreibungsschnittstellen nach GAEB und ÖNORM, Onlineshops wie Magento, Oxid, Marktplätze wie Amazon-de, Amazon-fr, Amazon-uk, ebay, OpenCad, S&S, CAD+T, Imos, RSO, Pro Engineer, Inventor, SolidWorks, Pytha, CAM/CNC für Holzher, Schelling, Homag, Dimter, Langzauner, Lantec, Fibu z. B. BMD, RZL, WinFibu, …

 


 
Allgemeine FAQs zum Zentro ERP-System

Entdecken Sie weitere Jobs aus dem Hause Zentro:

© 2005 - 2022 Zentro GmbH