Tags: Zentro, Zentro FAQs
20.08.2017

FAQs zu Projektplanung und Management mit Zentro ERP

Sie möchten Infos zum Thema Projektplanung und Management im Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zu unserer Software.

 

 

Können die notwendigen Arbeitspakete verteilt auf unterschiedliche Abteilungen (oder auch auf Personen) im Zentro ERP-System abgebildet werden?

Ja, dies wird mithilfe der Vorkalkulation im Auftrag und eines Gantt-Diagramms für die Kapazitätsplanung ermöglicht.

Die Grobplanung kann auf Abteilungebene erfolgen. Die Feinplanung kann auf Mitarbeiterebene erfolgen.

 

Je Abteilung und Mitarbeiter wird die geplante Auslastung grafisch dargestellt.

 

 

Inwiefern erfolgt eine Prozessunterstützung mit (Teil-)Projektfreigabe und möglichem Eskalationsmechanismus im Zentro ERP-System?

 

Aufträge können mithilfe von Produktionsaufträgen in Chargen zerteilt oder zusammengefasst werden. Die Visualisierung im Gannt-Diagramm zeigt Auslatungsspitzen frühzeitig auf. Die Bearbeitung der Auftragseinteilung via Drag and Drop ermöglicht einfache Verschieben von Aufträgen.

 

 

Wie unterstützt das Zentro ERP-System beim Ressourcenmanagement (zeitlichen Engpässen)?

Hierfür ist eine Visualisierung der Auslastung auf Abteilungs- und Personenebene vorgesehen. Fehlzeiten aus der Zeiterfassung werden hierbei automatisiert berücksichtigt. Auch andere Ressourcen wie Stapler, Montagebusse,… sind abbildbar.

 

 

Ist die Erstellung von Lieferscheinen möglich?

Ja, das Zentro ERP-System ermöglicht eine einfache und zeitsparende Lieferschein-Erstellung.

 

 

Besteht eine Kommentierungsfunktion zu einzelnen Teilen?

Ja, im Zentro ERP-Systeme können Sie Kommentare zu den einzelnen Teilen jederzeit hinterlegen.

 

 

Gibt es die Möglichkeit den Projektstatus per Ad-Hoc Reports abzufragen?

Ja, das Zentro ERP-System bietet Ihnen zu jeder Zeit die Möglichkeit eines Ad-Hoc Reports unter Berücksichtigung aller gespeicherten Projektdaten.

 

 

Welche spezifischen Such- und Filtermöglichkeiten bietet das Zentro ERP-System?

Zentro bietet eine Vielzahl an Such- und Filtermöglichkeiten. Es kann sowohl nach Mengen, Zeiten, Einheiten, Warengruppen, Kunden, Geschäftsbereichen, Kostenstellen, Verantwortlichen und beliebigen Auswertungsdimensionen gesucht, gefiltert, gruppiert und sortiert werden.

 

 

Wie unterstützt das Zentro ERP-System die Erfassung von Arbeitszeiten?

Die Erfassung von Arbeitszeiten ist sowohl für Angebote, Aufträge, Produktionsaufträge als auch für Angebots-, Auftrags- und Produktionsauftragspositionen (bzw. Baugruppen) möglich. Auch hier verfügt Zentro über einen Freigabemechanismus, der auf Wunsch individuell angepasst werden kann.

 

 

Wie werden im Zentro ERP-System die  eingesetzten Materialien erfasst?

Hierzu wird im System jeweils eine Zuordnung zum Auftrag bzw. Werkstück hinterlegt.

 

 

Ist es möglich Baupläne auf Projekt- oder Werkstückebene im Zentro ERP-System zu hinterlegen?

Ja, Dokumente können z. B. zu Kunden, Belegen und Belegpositionen (Bauteilen) und Artikel abgelegt werden.

 

 

Bietet das Zentro ERP-System die Möglichkeit Bauteile mit bestimmten Zertifikaten (Brandschutz, oder Giftstoffe) zu verknüpfen?

Ja, die entsprechenden Dokumente können zu den Kunden, Belegen und Belegpositionen (Bauteilen) abgelegt werden.

 

 

Wie werden Eingabe/Erfassungslayouts für unterschiedliche Nutzergruppen als Standard im Zentro ERP-System eingegeben?

Dies wird über über das Rechtemanagement in Zentro festgelegt. Zusätzlich hat der Benutzer individuelle Einstellungsmöglickeiten, z. B. das Ein- und Ausblenden von Spalten, das Vergrößern und Verkleinern von Bereichen und das Verteilen der Anwendung auf mehrere Bildschirme.

 

 

Ist die Nutzung des Zentro ERP-Systems auf unterschiedlichen Endgeräten (PC, Tablet, Mobile, etc.) möglich?

Die Zeiterfassung und Kostenerfassung sind als App für mobile Endgeräte nutzbar. Die Unterstützung von Tablets ist vom installiertem Betriebssystem abhängig (Windows / Linux).

 

 

Verfügt das Zentro ERP-System über eine Email-Funktionalität?

Ja, zum Versenden von Emails wird wahlweise das Standard-Mailprogramm des Betriebssystems aufgerufen oder die Nachrichten werden direkt per SMTP versendet.

Entdecken Sie weitere Jobs aus dem Hause Zentro:

© 2005 - 2022 Zentro GmbH