Tags: Forschung ConnectHydro, Forschung
01.03.2016

Start des Forschungsprojektes "ConnectHydro" - Vernetzungssystem für Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke agieren – sofern sie nicht im Besitz des identen Betreibers sind – aktuell in ihrer Regelung und Steuerung fast ausnahmslos selbständig ohne Integration und Berücksichtigung der Problemstellungen und Anforderungen benachbarter Anlagen. Dadurch ergeben sich signifikante Ineffizienzen wie auch ein geringere Stromproduktion.

 

Ziel des Forschungsprojektes "ConnectHydro" ist die Erstellung eines Umsetzungskonzeptes, dass es ermöglicht aktuelle Daten von Klein- bzw. Kleinstwasserkraftwerken (z.B. Leistungsdaten, Pegelstände, Maschinenparameter) in Echtzeit an zentraler Stelle zu sammeln und auszuwerten. Durch intelligentes Verhalten sollen dabei Steuerinformationen zur Leistungsoptimierung und bedarfsgerechten Produktion (ohne Schwellbetrieb) für die beteiligten Kraftwerke, sowie relevante Informationen für direkte Stromabnehmer, Netzbetreiber und die breite Öffentlichkeit generiert und in Echtzeit bereitgestellt werden.

 

Ein automatisches Kontrollsystem (Expertensystem) kann zudem die Kosten der Energieproduktion durch Verminderung des Instandhaltungsaufwandes und durch höhere Verlässlichkeit erheblich senken, die Turbinen effizienter betreiben und die Energieproduktion aus dem zur Verfügung stehenden Wasserdargebot deutlich steigern. Intelligente Kontrollsysteme ermöglichen darüber hinaus eine ferngesteuerte Überwachung der Anlagen, wodurch eventuelle Störungen schneller behoben werden können und dadurch eine zusätzliche Effizienzsteigerung generiert werden kann. Das im Zuge der Sondierung erstellte Detailkonzept soll für die Entwicklung eines Prototyps in Folgeprojekten herangezogen werden können.

 

Die Projektpartner:

  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • nextsoft it GmbH
  • Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, JKU (FAW)
  • Elektrotechnik Drack
  • Verein Kleinwasserkraft Österreich

 

Entdecken Sie weitere Neuigkeiten von Zentro:

© 2005 - 2022 Zentro GmbH