FAQs zur Kalkulation in Zentro ERP
Sie möchten Infos zum Thema Kalkulation im Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum Kalkulieren.
Ist eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung im Zentro ERP-System möglich?
Bei der Vorkalkulation können die Kosten mit verschiedenen Aufschlägen und Abschlägen kalkuliert werden und werden je Postion dem vorgesehenen Verkaufspreis gegenübergestellt. Der Verkaufspreis einer Position wird optional aus den Verkauspreisen seiner Unterpositionen summiert oder frei festgelegt. Die Berechnung des Deckungsbeitrages ist in jeder Ebene verfügbar.
Können für die Kalkulation Mengen- und Zeitfaktoren im Zentro ERP-System hinterlegt und verwendet werden?
Ja, Mengen und Einheiten (z. B. Zeiteinheiten, Stück, Maßeinheiten), Packungsmengen, Umrechnungsfaktoren (z. B. bei unterschiedlichen Einheiten in Einkauf und Verkauf) u. v. m. können berücksichtigt werden.
Können zusätzlich zu den hinterlegten Kostensätze Zuschlagssätze im Zentro ERP-System vorgesehen werden?
Ja, die Zuschläge sind je Kalkulationsposition vorgesehen. Firmenübergreifend einheitliche Zuschäge, wie beispielsweise Metallzuschläge werden zur besseren Wartbarkeit als Unterpostionenen verwaltet.
Werden in der Kalkulationsmaske des Zentro ERP-Systems individuelle Produktionsspezifika (Kostenträger und einzelne Teile der Werktstätten) abgebildet?
Mithilfe von Kostenstellen und frei definierbaren Auswertugsdimensionen können bereits in der Kalkulation bzw. beim Anlegen von Artikeln festgelegt werden Produktionsspezifika berücksichtigt werden.
Bietet das Zentro ERP-System die Möglichkeit einer Projekt-Nachkalkulation?
Ja, die Nachkalkulation ist eine Auswertung, die auf Basis der Mengen und Preise aus der Vorkalkulation, der erfassten Arbeitszeiten und der verwendeten Materialien automatisiert erstellt wird. Hier sind verschiedene Darstellungsformen vorgesehen. Die Bewertung der Kosten und Aufschlagsfaktoren kann je Warengruppe und Kostenart variabel konfiguriert werden.
Verfügt die Kalkulation im Zentro ERP-System noch über weitere Vergleichsmöglichkeiten? (z. B. hinsichtlich unterschiedlicher Projekte, Kunden, Benchmarks oder zeitliche Entwicklungen)?
Ja, durch die freien Filter- und Gruppiermöglichkeiten, in Kombination mit den verfügbaren Datenquellen können die Auswertungen hinsichtlich Umsatz, Ist-Kosten-basierte Deckungsbeiträge, … beliebig ausgewertete werden. Vergleiche nach Auftrag, Projekt, Kunden, Verkäufer, Projektant, ... sind somit ohne Zusatzprogrammierungen individuell realisierbar.
Erlaubt das Zentro ERP-System eine nachträgliche Änderungen der Kalkulation?
Ja, Zentro erlaubt die nachträgliche Änderung der Kalkulation, wenn dies gewünscht ist.
Bietet das Zentro ERP-System die Möglichkeit, bereits angelegte Kalkulationen nach bestimmten Kriterien (z. B. Bauteile mit Zeiten, Materialien) zu filtern?
Die Filterung ist innerhalb einer Kalkulation und über alle erstellten Kalkulationen möglich. Gefiltert wird hierbei beispielsweise nach Artikelnummer, Arbeitszeitartikeln, Materialien, Mengen, Kunden, Bezeichnungen, Preisen, ….
Ist ein Freigabeprozess für die Kalkulation im Zentro ERP-System abbildbar?
Ja, der Freigabeprozess wird über Statusfreigaben und das Rechtesystem abgebildet. Je Beleg ist ein Dokumentstatus und je Belegposition ein Liefer- und ein Verrechnungsstus vorhanden. Die Ausprägung der verschiedenen Statuswerte und die Rechte können individuell definiert werden.
In welcher Form unterstützt das Zentro ERP-System eine Angebotserstellung auf Basis der Kalkulation?
Die Kalkulation kann direkt im Angebotsbeleg erfolgen. Hierbei sind die Kalkulationsregeln ähnlich wie Formeln im Excel fix hinterlegt.
Textvorlagen können mithilfe des Artikelstamms abgebildet werden. Hier ist auch die Erstellung von Baugruppen vorgesehen. Alle Kalkulationdaten werden im Angebotsbeleg in der relationalen Datenbank gespeichert.
Inwieweit unterstützt das Zentro ERP-System die Benutzer mittels Reporting-Funktionalitäten (Vergleiche Plan/Ist, Entwicklungen)? Welche Darstellungsformen stehen zur Verfügung?
Die Nachkalkulation bietet beispielsweise einen Soll-Ist-Vergleich von Preis und Mengen je verbrauchtem bzw. kalkuliertem Artikel bzw. auf Warengruppenebene. Weiters steht ein Reportgenerator sowie verschiedene Diagrammtypen (Säulen, Balken, Linien), Pivottabellen und Heatmaps zur Verfügung.
Entdecken Sie weitere Neuigkeiten von Zentro:
Du programmierst gerne deine eigenen Apps? - Dann starte deine Lehre für Applikationsentwicklung bei uns!
Als Preis für den 1. Platz beim Almtaler Umweltpreis hat uns salzi.tv für einen Videodreh im Büro besucht.
Am 14. und 15. Juli 2023 findet zum sechsten Mal in Fürstenfeldbruck der größte Fachkongress und Branchentreff in…
Du möchstest auch deine Fertigung papierlos abwickeln?
Dann melde dich per DM - wir freuen uns.
Du verfügst über Kenntnisse in Angular?-
Nutze deine Fähigkeiten in unserem innovativen Team.
Du verfügst über Kenntnisse in Java?-
Nutze deine Fähigkeiten in unserem innovativen Team.
Zentro nimmt erstmals an der Jobweek teil und bietet am 29.3.2022 einen Probeschnuppertag an.
Unsere Geschäftsführerein Barbara Platzer stand der Redaktion des Tischlerjournals Rede und Antwort zu Digitalisierung…
Zentro ist jetzt noch näher dran. Denn unsere ERP-Software ist jetzt auch als mobile Version verfügbar.
Allein mit der Einführung einer ERP-Software ist es nicht getan.
Zentro verfügt über jede Menge Daten. Gut beraten ist, wer rasch die Relevanten zur Hand hat.
Wir schauen aufeinander. Und wir schauen darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund arbeiten.
Für unsere Kundinnen und Kunden in der Verpackungsbranche hat Out-of-the-box-Denken eine komplett andere Bedeutung als…
Für besondere Anwendungen, die sich aus Ihrem betrieblichen Alltag ergeben, finden wir die richtigen Lösungen.
... doch der Teufel liegt meistens im Detail.
Am 13. Juni 2019 lud die Jungen Wirtschaft Almtal zur Podiumsdiskussion über Zukunftsthemen für handwerkliche Betriebe.
…Lesen Sie das gesamte Interview, geführt mit der FFG, über die erfolgreiche Umsetzung von "FEMtech Karriere" in unserem…
Hier geht's zum Bericht in der November-Beilage der OÖ Nachrichten über unser Forschungsprojekt "CoopPro".
Sie möchten Infos zum Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zu unserer Software.
Sie möchten Infos zum Thema Projektplanung und Management im Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten…
Stolz können wir mitteilen, dass die internationale Publikation über die Projektinhalte und -ergebnisse von…
Wir freuen uns sehr, dass das Magazin "Wasserkraft" des Vereins Kleinwasserkraft Österreich die Ergebnisse und Inhalte…
Wir freuen uns sehr, dass das "Tischler Journal" die Ergebnisse und Inhalte unseres Tischlerkooperationsprojekts…
Wir sind stolz, dass das Industrie-4.0-Projekt "CoopPro" heuer bei Österreichs größtem Forschungs-Event,der "Langen…