Tags: Zentro, Zentro FAQs
06.10.2017

FAQs zur Kalkulation in Zentro ERP

Sie möchten Infos zum Thema Kalkulation im Zentro ERP-System? Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zum Kalkulieren.

 

 

Ist eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung im Zentro ERP-System möglich?

Bei der Vorkalkulation können die Kosten mit verschiedenen Aufschlägen und Abschlägen kalkuliert werden und werden je Postion dem vorgesehenen Verkaufspreis gegenübergestellt. Der Verkaufspreis einer Position wird optional aus den Verkauspreisen seiner Unterpositionen summiert oder frei festgelegt. Die Berechnung des Deckungsbeitrages ist in jeder Ebene verfügbar.

 

 

Können für die Kalkulation Mengen- und Zeitfaktoren im Zentro ERP-System hinterlegt und verwendet werden?

Ja, Mengen und Einheiten (z. B. Zeiteinheiten, Stück, Maßeinheiten), Packungsmengen, Umrechnungsfaktoren (z. B. bei unterschiedlichen Einheiten in Einkauf und Verkauf) u. v. m. können berücksichtigt werden.

 

 

Können zusätzlich zu den hinterlegten Kostensätze Zuschlagssätze im Zentro ERP-System vorgesehen werden?

Ja, die Zuschläge sind je Kalkulationsposition vorgesehen. Firmenübergreifend einheitliche Zuschäge, wie beispielsweise Metallzuschläge werden zur besseren Wartbarkeit  als Unterpostionenen verwaltet.

 

 

Werden in der Kalkulationsmaske des Zentro ERP-Systems individuelle Produktionsspezifika (Kostenträger und einzelne Teile der Werktstätten) abgebildet?

Mithilfe von Kostenstellen und frei definierbaren Auswertugsdimensionen können bereits in der Kalkulation bzw. beim Anlegen von Artikeln festgelegt werden Produktionsspezifika berücksichtigt werden.

 

 

Bietet das Zentro ERP-System die Möglichkeit einer Projekt-Nachkalkulation?

Ja, die Nachkalkulation ist eine Auswertung, die auf Basis der Mengen und Preise aus der Vorkalkulation, der erfassten Arbeitszeiten und der verwendeten Materialien automatisiert erstellt wird. Hier sind verschiedene Darstellungsformen vorgesehen. Die Bewertung der Kosten und Aufschlagsfaktoren kann je Warengruppe und Kostenart variabel konfiguriert werden.

 

 

Verfügt die Kalkulation im Zentro ERP-System noch über weitere Vergleichsmöglichkeiten? (z. B. hinsichtlich unterschiedlicher Projekte, Kunden, Benchmarks oder zeitliche Entwicklungen)?

Ja, durch die freien Filter- und Gruppiermöglichkeiten, in Kombination mit den verfügbaren Datenquellen können die Auswertungen hinsichtlich Umsatz, Ist-Kosten-basierte Deckungsbeiträge, … beliebig ausgewertete werden. Vergleiche nach Auftrag, Projekt, Kunden, Verkäufer, Projektant, ... sind somit ohne Zusatzprogrammierungen individuell realisierbar.

 

 

Erlaubt das Zentro ERP-System eine nachträgliche Änderungen der Kalkulation?

Ja, Zentro erlaubt die nachträgliche Änderung der Kalkulation, wenn dies gewünscht ist.

 

 

Bietet das Zentro ERP-System die Möglichkeit, bereits angelegte Kalkulationen nach bestimmten Kriterien (z. B. Bauteile mit Zeiten, Materialien) zu filtern?

Die Filterung ist innerhalb einer Kalkulation und über alle erstellten Kalkulationen möglich. Gefiltert wird hierbei beispielsweise nach Artikelnummer, Arbeitszeitartikeln, Materialien, Mengen, Kunden, Bezeichnungen, Preisen, ….

 

 

Ist ein Freigabeprozess für die Kalkulation im Zentro ERP-System abbildbar?

Ja, der Freigabeprozess wird über Statusfreigaben und das Rechtesystem abgebildet.  Je Beleg ist ein Dokumentstatus und je Belegposition ein Liefer- und ein Verrechnungsstus vorhanden. Die Ausprägung der verschiedenen Statuswerte und die Rechte können individuell definiert werden.

 

 

In welcher Form unterstützt das Zentro ERP-System eine Angebotserstellung auf Basis der Kalkulation?

Die Kalkulation kann direkt im Angebotsbeleg erfolgen. Hierbei sind die Kalkulationsregeln ähnlich wie Formeln im Excel fix hinterlegt.

Textvorlagen können mithilfe des Artikelstamms abgebildet werden. Hier ist auch die Erstellung von Baugruppen vorgesehen. Alle Kalkulationdaten werden im Angebotsbeleg in der relationalen Datenbank gespeichert.

 

 

Inwieweit unterstützt das Zentro ERP-System die Benutzer mittels Reporting-Funktionalitäten (Vergleiche Plan/Ist, Entwicklungen)?  Welche Darstellungsformen stehen zur Verfügung?

Die Nachkalkulation bietet beispielsweise einen Soll-Ist-Vergleich von Preis und Mengen je verbrauchtem bzw. kalkuliertem Artikel bzw. auf Warengruppenebene. Weiters steht ein Reportgenerator sowie verschiedene Diagrammtypen (Säulen, Balken, Linien), Pivottabellen und Heatmaps zur Verfügung.

Angebotsausdruck von Zentro ERP für Tischlerei, Holzbau, Maler und viele mehr

Entdecken Sie weitere Neuigkeiten von Zentro:

© 2005 - 2022 Zentro GmbH