Tags: Forschung CoopPro, Forschung
01.04.2015

CoopPro - Produktionsnetzwerk für KMU-Tischlereien

Wie müssen Daten- und Materialfluss funktionieren, wenn sich mehrere Tischlereibetriebe zu einem Produktionsnetzwerk zusammenschließen? Damit beschäftigt sich das Forschungsprojekt "CoopPro", das mit April 2015 gestartet hat.

 

Kleinstrukturierte Betriebe können durch Arbeitsgemeinschaften ihre Kapazitäten besser nutzen, und zwar nicht nur in Sachen Ausstattung, sondern auch im Hinblick auf das Auftragsvolumen. Bisher lief die Abwicklung von Subaufträgen über Telefon und Email ab, was oft zeitaufwändig ist. In der neuen Kooperation soll diese Vorgehensweise effizienter gestaltet werden. Ziel für das Projekt war der Aufbau eines firmenübergreifenden Netzwerks und die Definition einer Software, um alle Prozesse und die notwendigen Informationen automatisiert zu verknüpfen.

Langfristig wollen die am Projekt beteiligten Unternehmen – die Tischlereien Schwingenschuh, Lidauer und ShopCrea – ihre Ressourcen bündeln und ein Produktionsnetzwerk aufbauen. Im Rahmen eines vom Land Oberösterreich geförderten Industrie 4.0 Projekts soll dazu gemeinsam mit uns ein weitgehend automatisierter, unternehmensübergreifender Prozess und Informationsaustausch entwickelt werden – und so eine funktionierende und langfristige Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen sichergestellt werden. Als wissenschaftlicher Partner steuerte das Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) aktuelle Erkenntnisse u.a. aus dem Bereich „Process Aware Information Systems" bei und begleitete die Projektpartner bei der Durchführung der Analysen und der Systemdefinition.

Entdecken Sie weitere Neuigkeiten von Zentro:

© 2005 - 2022 Zentro GmbH